Heim / Produkte / Chemiefaser- und Vliesextruder
  • Extruder für Chemiefasern und Vliesstoffe
    Extruder für Chemiefasern und Vliesstoffe
  • Extruder für Chemiefasern und Vliesstoffe
    Extruder für Chemiefasern und Vliesstoffe
  • Extruder für Chemiefasern und Vliesstoffe
    Extruder für Chemiefasern und Vliesstoffe

Einschneckenextruder der DW-Serie mit spezieller Struktur werden häufig für die Extrusion von PP- und PET-Vliesstoffen und das Schmelzspinnen von PET-, PA6-, PA66- und PP-Chips verwendet. Wir liefern auch DW90/18, DW105/13, DW105/18, DW120/18 Extruder für recycelte Materialien.

Hauptmerkmale:

(1) Optimiertes Design, hochwertiges Material für den Schneckenzylinder. Geringerer Verschleiß, gute Selbstschmierung.

(2) Spezielle Schutzabdeckung spart Energie und erleichtert die Demontage.

(3) Hochpräzises Getriebe mit karbonisierten, gehärteten und polierten Zahnrädern. Geringerer Lärm, lange Lebensdauer. Sicherheit bei niedrigerer Geschwindigkeit.


Parameter für Chemiefaserextruder:

Modelll

Schraubendurchmesser (mm)

L/D-Verhältnis

Geschwindigkeit der Schnecke (U/min)

Motorleistung (kW)

Heizleistung (kW)

Heizzonen

Kapazität (kg/h)

DWH45

45

25:1

20-90

7.5

8

3

35

DWH65

65

25:1

20-90

18.5

16

5

75

DWH80

80

25:1

20-80

37

27

5

110

DWH90

90

25:1

20-70

45

32

5

190

DWH105

105

25:1

20-60

55

45

5

290

DWH120

120

25:1

20-60

75

54

6

390

DWH135

135

25:1

20-60

90

63

6

550

DWH150

150

25:1

20-60

110

76.5

6

650

DWH160

160

25:1

20-60

132

85.5

6

700

DWH170

170

25:1

20-60

160

103.5

6

850

DWH180

180

25:1

20-50

160

110

7

950

DWH200

200

25:1

20-50

200

150

7

1050

Parameter für den Vliesstoff-Extruder:

Model

Schraubendurchmesser (mm)

L/D-Verhältnis

Geschwindigkeit der Schnecke (U/min)

Motorleistung (kW)

Heizleistung (kW)

Heizzonen

Kapazität (kg/h)

DWW105

105

30:1

75

55

40

5

160

DWW120

120

30:1

75

75

42

6

200

DWW130

130

30:1

75

90

42

6

240

DWW135

135

30:1

75

90

54

6

260

DWW150

150

30:1

75

110

72

6

320

DWW160

160

30:1

75

132

72

6

400

DWW170

170

30:1

75

160

84

6

450

DWW180

180

30:1

75

185

96

7

520

DWW200

200

30:1

75

220

130

7

750

DWW220

220

33:1

75

280

160

8

1000

Über uns

Zhejiang Dowell Machinery Co.,Ltd.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt Zhoushan, Provinz Zhejiang, China. Es erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern. Unser Team verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kunststoffextrusionsindustrie, ein tiefes Verständnis der Kunststoffextrusionstechnologie und Metallverarbeitungskapazitäten, um seine Qualität einzigartig zu machen. Aufgrund ihrer Technologie, Qualität und ihres Kundendienstes genießen die Produkte von Dowell Machinery auf dem Markt hohe Anerkennung. Sein Marktanteil ist nicht nur in China stetig gestiegen, sondern auch der Export nach Ägypten, Russland, Polen, Indien, in die Türkei, in den Nahen Osten, nach Thailand, Peru, Iran, Vietnam … mehr als 20 Länder und Regionen haben das Vertrauen und die hohe Meinung gewonnen von Kunden tief. Die Hauptprodukte von Dowell Machinery sind alle Arten von Schneckenzylindern für Extruder und Einspritzmaschinen, alle Arten von Kunststoffrohrextrusionslinien, alle Arten von Kunststoff- und Holz-Kunststoff-Profillinien, alle Arten von Pelletierproduktionslinien und alle Arten von Einschneckenextrudern für Platten und Platten, Drähte und Kabel, Fasern und Vliesstoffe usw. Wir streben nach Überleben durch Qualität, Entwicklung durch Ruf und Ewigkeit durch Service. Den Kunden kontinuierlich den größtmöglichen Mehrwert zu bieten, ist das Ziel, das Dowell Machinery seit jeher verfolgt, und die Motivation für den Fortschritt.

Zhejiang Dowell Machinery Co., Ltd.
Zhejiang Dowell Machinery Co., Ltd.
Dowell

Branchenkenntnisse

Wie trägt ein Chemiefaser- und Vliesextruder zur Produktion synthetischer Fasern bei?

A Extruder für Chemiefasern und Vliesstoffe spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung synthetischer Fasern, indem es rohe Polymermaterialien in Endlosfilamente oder Stapelfasern umwandelt. So trägt es zum Herstellungsprozess synthetischer Fasern bei:
Polymerschmelzen: Der Extruder schmilzt zunächst die Rohpolymermaterialien, typischerweise thermoplastische Polymere wie Polyester, Polypropylen oder Nylon. Die Polymerpellets oder -chips werden in den Trichter des Extruders geleitet, wo sie durch die Schnecken- und Zylinderbaugruppe nach und nach erhitzt und geschmolzen werden.
Homogenisierung der Schmelze: Während das Polymermaterial die Schnecken- und Zylinderbaugruppe passiert, wird es intensiv gemischt und geschert. Dieser Prozess trägt zur Homogenisierung der Schmelze bei und gewährleistet eine gleichmäßige Temperaturverteilung und Polymerzusammensetzung.
Druckaufbau: Das geschmolzene Polymermaterial wird einem zunehmenden Druck ausgesetzt, während es sich entlang der Länge des Extruderzylinders bewegt. Dieser Druckaufbau ist entscheidend, um die Polymerschmelze durch die Düse oder Spinndüse des Extruders zu drücken, wo sie zu Fasern geformt wird.
Düsenextrusion: Im Düsen- oder Spinndüsenbereich des Extruders wird die Polymerschmelze durch kleine Öffnungen oder Spinndüsenlöcher gedrückt. Die Konfiguration dieser Öffnungen bestimmt die Querschnittsform und die Abmessungen der resultierenden Fasern. Bei der kontinuierlichen Filamentproduktion wird die extrudierte Polymerschmelze durch eine Reihe von Walzen oder Luftdüsen in einzelne Filamente gezogen.
Abkühlung und Verfestigung: Nach dem Verlassen der Düse oder Spinndüse werden die extrudierten Polymerfilamente mithilfe von Luft- oder Wasserabschrecksystemen schnell abgekühlt und verfestigt. Dieser Erstarrungsprozess sorgt dafür, dass das geschmolzene Polymermaterial zu stabilen Fasern mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften erstarrt.
Fasersammlung: Sobald die synthetischen Fasern verfestigt sind, werden sie gesammelt und gemäß den spezifischen Anforderungen des Endprodukts weiterverarbeitet. Je nach Anwendung können die Fasern auf Spulen gesammelt, zu Ballen gewickelt oder zusätzlichen Veredelungsprozessen wie Strecken, Texturieren oder Thermofixieren unterzogen werden.
Insgesamt trägt ein Chemiefaser- und Vliesextruder zur Herstellung synthetischer Fasern bei, indem er rohe Polymermaterialien schmilzt, homogenisiert, unter Druck setzt und zu Endlosfilamenten oder Stapelfasern extrudiert. Durch die Steuerung verschiedener Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Druck und Durchsatz ermöglicht der Extruder die Produktion hochwertiger synthetischer Fasern mit präzisen Spezifikationen und Eigenschaften, die auf verschiedene Endanwendungen in Textilien, Vliesstoffen, Automobil, Bauwesen und anderen Bereichen zugeschnitten sind Branchen.