Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie kann ich bei Problemen mit konischem Schraubenfass beheben?

Wie kann ich bei Problemen mit konischem Schraubenfass beheben?

Konischer Schraubenfass sind wesentliche Arbeitspferde bei anspruchsvollen Polymerverarbeitungsanwendungen, insbesondere der Verbund- und Masterbatch -Produktion. Ihre einzigartige Geometrie im Vergleich zu parallelen Schrauben stellt jedoch spezifische Herausforderungen dar. Das Verständnis der Diagnose und Behebung von gängigen konischen Schrauben- und Laufproblemen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktivität, der Produktqualität und der Langlebigkeit der Geräte.

1. Symptom: schwankendem Ausgang oder Anstieg

  • Mögliche Ursachen:
    • Inkonsistenter Feed: Überbrückung in der Feed Hopper, der unregelmäßigen Feeder-Leistung oder im Material des Materials.
    • Abschnitt über den Futter tragen: Übermäßiger Verschleiß in den frühen Förderzonen (typischerweise Flüge im Fassabschnitt 1-2 oder entsprechende Schraubenelemente) reduziert die Ansaugkapazität.
    • Schlechte Temperaturkontrolle: Signifikante Temperaturabweichungen in den anfänglichen Fasszonen behindern das Material, das die Erweichen und -vermittlung entspricht. Fehlfunktionen Heizungen, Sensoren oder Kühlung.
    • Unsachgemäßes Schraubendesign/Konfiguration: Nicht übereinstimmende Schraubendesign für die Massendichte oder die Flusseigenschaften des Materials.
  • Schritte zur Fehlerbehebung:
    1. Feed überprüfen: Beobachten Sie den Trichterfluss, sorgen Sie für die Kalibrierung und Konsistenz des Feeders (Überprüfen Sie die Einstellungen, Materialverbrückung). Bei Bedarf die Futterhalsrache reinigen.
    2. Temperaturen überprüfen: Überprüfen Sie Sollpoints im Vergleich zu tatsächlichen Messwerten zu Feed- und Kompressionszonencontrollern. Überprüfen Sie Thermoelemente und Heizungsbänder.
    3. Bewertung des Verschleißes: Planen Sie die Prüfung auf übermäßige Abschlüsse in den Futter- und frühen Kompressionsabschnitten. Messen Sie die Schraubendurchmesser und Fassbohrungen, wenn möglich.
    4. Überprüfung der Schraubeinrichtung: Wenden Sie sich an die OEM -Dokumentation, um die Schraubkonfiguration zu bestätigen, die zum verarbeiteten Material geeignet ist.

2. Symptom: Schlechte Schmelzqualität (Unmeldungen, Gele, Inhomogenität)

  • Mögliche Ursachen:
    • Unzureichende Schmelzenergie: Niedrige Schraubengeschwindigkeit, übermäßig kalte Lauftemperaturen (insbesondere in Schmelz-/Kompressionszonen) oder abgenutzte Kneten/Mischelemente.
    • Unzureichende Mischung: Unzureichende Verteilungs- oder dispersive Mischelemente, falsche Positionierung von Mixern oder abgenutzte Mischelemente.
    • Materielle Probleme: Feuchtigkeit, inkonsistente Größen/Verteilung der Partikelgröße/Verteilung oder sehr hoher Schmelzpunkt/hohe Viskositätsadditive.
    • Übermäßige Freigabe: Abgenutzte Schrauben- und Laufflächen reduzieren die Scher- und Wärmeerzeugung in den Schmelz-/Mischzonen.
  • Schritte zur Fehlerbehebung:
    1. Temperaturen optimieren: Erhöhen Sie allmählich die Temperaturen in Schmelz-/Kompressionszonen (vermeiden Sie Abbau). Stellen Sie sicher, dass die richtige Fasskühlungsfunktion.
    2. Geschwindigkeit einstellen: Erhöhen Sie die Schraubdrehzahl mäßig, um die Scherheizung zu verbessern (Drehmoment/Motorlast und Schmelztemperatur).
    3. Mischelemente inspizieren: Überprüfen Sie die Kneetenblöcke und das Mischen von Elementen auf Verschleiß oder Schäden. Überprüfen Sie die Elementsequenz/Länge gegen den empfohlenen Setup.
    4. Material bewerten: Stellen Sie sicher, dass das Material trocken ist und Regrind konsistent ist. Überprüfen Sie die Formulierung für herausfordernde Komponenten.
    5. Bewertung des Verschleißes: Überprüfen Sie die Schraubenflüge und Fassbohrungen in den Schmelz-/Mischabschnitten, um übermäßige Freigabe zu erhalten.

3. Symptom: hohe Schmelztemperatur oder Überhitzung

  • Mögliche Ursachen:
    • Übermäßige Schere: Schraubengeschwindigkeit zu hoch, übermäßiger Rückdruck (z. B. enge Bildschirme, blockierter Würfel) oder aggressives Schraubendesign (zu viele restriktive Elemente).
    • Unzureichende Kühlung: Fehlerhafte Laufkühlung (Jacke verstopft, Ventilprobleme, Temperatur mit geringem Durchfluss/Kühlmittel).
    • Reibung: Starker Lauf/Schraubenverschleiß, der zu Metall zu Metallkontakt führt.
    • Verschlechterung: Materialverschlechterung beginnen, Wärme erzeugen.
  • Schritte zur Fehlerbehebung:
    1. Schere reduzieren: Schraubgeschwindigkeit inkrementell verringern. Überprüfen und reinigen Sie Bildschirmpakete/sterben. Überprüfung der Schraubdesign für übermäßig restriktive Elemente.
    2. Überprüfen Sie die Kühlung: Stellen Sie sicher, dass der Kühlwasserfluss und die Temperatur ausreichend sind. Überprüfen Sie auf Lecks, geschlossene Ventile oder verstopfte Jacken.
    3. Hören & beobachten: Hören Sie auf ungewöhnliche Kratzen/Schleifgeräusche, die auf Metallkontakt hinweisen. Überprüfen Sie, ob verfärbte (gebräuntes/geschwärzte) Material.
    4. Messen Sie die Freigabe: Inspizieren Sie den Verschleiß in Hochdruckabschnitten in der Nähe des Würfelkopfes.

4. Symptom: Übermäßige Verschleiß vorzeitig

  • Mögliche Ursachen:
    • Schleifmaterialien: Verarbeitung hochgefüllter Verbindungen (Glas, Mineralien, Kohlefaser) oder korrosive Materialien ohne geeignete Metallurgie.
    • Materielle Kontamination: Metallfragmente, Sand oder andere harte Verunreinigungen.
    • Schlechte Schraube/Bohrungsausrichtung: Fehlausrichtung verursacht einen ungleichmäßigen Kontakt und beschleunigten Verschleiß.
    • Trocken laufen: Starten oder Laufen ohne ausreichende Materialfutter, das als Schmiermittel/Kissen wirkt.
    • Übermäßiger Druck/Kontakt: Enge Klärungen in Kombination mit hohem Druck oder Schraubenablenkung.
  • Schritte zur Fehlerbehebung:
    1. Materialprüfung: Überprüfung der Materialzusammensetzung und potenziellen Kontaminationsquellen (Schleifer, Feeder, Rohstoffe).
    2. Überprüfen Sie die Metallurgie: Stellen Sie sicher, dass Schrauben- und Fassmaterialien (Nitriding, bimetallische Liner, spezielle Legierungen) für das verarbeitete Material geeignet sind.
    3. Ausrichtungsprüfung: Planen Sie die professionelle Überprüfung der Schraubenwellen innerhalb des Laufs.
    4. Vermeiden Sie trockenes Laufen: Befolgen Sie streng Start-/Abschaltverfahren, um die materielle Präsenz vor der Rampengeschwindigkeit zu gewährleisten.
    5. Druck überwachen: Stellen Sie sicher, dass der Druck innerhalb der empfohlenen Grenzen liegt. Untersuchen Sie das Verstopfen des häufigen Bildschirmpakets.

5. Symptom: hohe Drehmoment- / Motorüberlastung

  • Mögliche Ursachen:
    • Überfüllte Schraube: Fütterungsrate zu hohen Verhältnissen zu hohen Relativgeschwindigkeit/Entladungskapazität.
    • Übermäßig kaltes Fass: Material zu viskoös aufgrund niedriger Temperaturen.
    • Blockierung: Stecker Bildschirmpack, Sterben oder erhebliche Materialien im Lauf.
    • Schwere Verschleiß/Fehlausrichtung: Übermäßige Reibung/Bindung verursachen.
    • Aggressives Schraubdesign: Zu viele restriktive Elemente bei hoher Schraubengeschwindigkeit.
  • Schritte zur Fehlerbehebung:
    1. Futterrate überprüfen: Reduzieren Sie die Feederrate und beobachten Sie die Drehmomentreaktion.
    2. Erhöhen Sie die Fassemperaturen: Erhöhen Sie die Temperaturen in den betroffenen Zonen mäßig.
    3. Entladung überprüfen: Überprüfen und reinigen Sie den Bildschirmwechsler und sterben Sie.
    4. Schraubengeschwindigkeit reduzieren: Vorübergehend Drehzahl verringern, um die Belastung zu lindern.
    5. Auf die Blockade untersuchen: Wenn sichere Verfahren ermöglichen, versuchen Sie es zu entfernen. Kann Demontage erfordern.
    6. Bewerten Sie Verschleiß/Ausrichtung: Wenn Sie wiederholt werden, planen Sie die Inspektion von Verschleiß oder Fehlausrichtung.

Vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel:

  • Regelmäßige Inspektionen: Planen Sie regelmäßige Abschaltungen für gründliche Schraubenzug und Fassbohrungsprüfung. Messen Sie die Klärungen. Erkenntnisse dokumentieren.
  • Richtige Start/Herunterfahren: Befolgen Sie die OEM -Verfahren immer akribisch, um einen thermischen Schock oder trockenes Laufen zu verhindern.
  • Materialhandhabung: Stellen Sie sicher, dass die Materialien trocken, konsistent und frei von Verunreinigungen sind. Verwenden Sie Magnete oder Metalldetektoren.
  • Temperaturregelung: Behalten Sie die Kalibrierung von Thermoelementen und Controllern auf. Gewährleisten Sie eine optimale Leistung des Laufkühles.
  • Schraubenkonfiguration: Verwenden Sie Schrauben Designs, die für das spezifische Material und die spezifische Anwendung validiert sind. Konsultieren Sie OEM -Expertise.
  • Ausrichtung: Überprüfen Sie die Raubwellenausrichtung in den wichtigsten Wartungsintervallen.